Kaum ist eine Saison vorbei, steht auch schon die nächste vor der Tür und eine bringt mehr Spaß in unser Jeckenleben als die andere. Voller Freude blicken wir deshalb Jahr für Jahr auf die vergangenen Faschingszeiten voller bunter Erinnerungen zurück. In unserem Saisonarchiv findet ihr Bilder und Beiträge aus den vergangenen Jahren und könnt gemeinsam mit uns in der Vergangenheit schwelgen.
Erst gruselig, dann närrisch. Nur noch ein paar Wochen, dann haben die Plessaer Karnevalisten des PCC wieder Hochsaison. Die Vorbereitungen laufen längst.
Hinter den Kulissen hat längst das närrische Treiben eingesetzt. Erst am Wochenende traf sich der Elferrat, um nächste Abstimmungen für den Saisonauftakt zu treffen. Dringend muss zum Beispiel der Aliwatschi-Internetauftritt erneuert werden, um die Anhänger der Karnevalisten auf dem Laufenden zu halten.
Start in 58. Saison
„Aliwatschi – die närrische Jahreszeit“ lautet das Motto der 58. Saison des Plessaer Carnevalclubs, verrät Präsident Peter Werner. Die fünfte Jahreszeit in der Südbrandenburger Karnevalshochburg ist ganz klar mit dem Narrengruß „Aliwatschi“ verbunden.
Auch wenn der 11. 11. in diesem Jahr ein Sonntag ist – Bürgermeister Gottfried Heinicke und Amtsdirektor Manfred Drews werden es sich nehmen lassen, das närrische Volk um 11.11 Uhr am Gemeindeamt zu begrüßen. Ob sie den Rathausschlüssel gern rausrücken, wird sich dann zeigen. Auf jeden Fall sind die Karnevalisten dabei, so manches „Späßchen“ für die beiden Herren auszuhecken. „Auch die Zuschauer kommen nicht zu kurz“, kündigt Peter Werner an. Aber: „Alles ist noch streng geheim.“ Damit keiner der Einwohner das Spektakel verpasst, werden sie morgens mit Musik geweckt.
Am 16. und 17. November, jeweils um 19.11 Uhr, finden im großen Saal des Kulturhauses die öffentliche Generalprobe und die erste Karnevalsgroßveranstaltung statt. „Der Lenz ist da“ heißt es dann. In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein wird wie in den beiden Jahren zuvor wieder eine Sondergenehmigung beantragt. Karten werden am 3. November ab 14 Uhr im Kulturhaus verkauft.